Wenn die reale Geometrie schwer zu ermitteln ist, hilft ein 3D-Scan, um die Form in das 3D-Programm zu bekommen. Hier: Handwerker stehen oft vor schwer zu vermessenden Montageorten. Das kann dazu führen, dass später vor Ort bei der Montage Probleme auftreten.
Zum Beispiel ungerade Kanten, Nischen, Boden- unebenheiten, Neigungen, Winkel jenseits von 90°. Das kann zu Mehraufwand und Verschnitt führen, der vorher nicht kalkulierbar war. Ein maßgefertigtes Teil lässt sich dann unter Umständen nicht mehr verwenden.
Transportabler 3D-Scanner mit einer Geauigkeit von 0,5 mm gibt Planungssicherheit, der Verschnitt lässt sich reduzieren und die richtige Bestellmenge für das Material ist vorher bekannt.
3D-Scan

3D-Studio

© 2019 Friedrich Hüttenberger    IMPRESSUM / DISCLAIMER / KONTAKT / DATENSCHUTZERKLÄRUNG (PRIVACY)     UrhGesetz/©